Beschwerdeordnung
§ 1. Allgemeine Bestimmungen
- Diese Bestimmungen legen die Regeln und Verfahren für die Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren im LalabyEco-Shop fest, der ökologische Produkte für Kinder anbietet.
- Der LalabyEco-Shop arbeitet auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte und des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Jeder Kunde von LalabyEco hat das Recht, eine Reklamation bezüglich nicht vertragsgemäßer Ware einzureichen. Reklamationen können an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: eco.lalaby@outlook.com .
§ 2. Grundlage der Beschwerde
- Beanstandungen unterliegen der Gewährleistung, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist und nicht dem Kaufvertrag entspricht.
- Die Ware gilt als mangelhaft, wenn:
a. Es verfügt nicht über die Eigenschaften, die Waren dieser Art haben sollten.
b. Entspricht nicht der Beschreibung des Verkäufers oder Herstellers.
c. Es wurde beschädigt geliefert.
§ 3. Frist zur Einreichung einer Beschwerde
- Eine Reklamation kann innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum der Ware bei LalabyEco durch den Verbraucher geltend gemacht werden.
- Eine Reklamation sollte unverzüglich nach Feststellung des Mangels an der Ware, spätestens jedoch innerhalb eines Jahres ab Feststellung des Mangels, erfolgen.
- Der Kunde verliert sein Reklamationsrecht, wenn er LalabyEco nicht innerhalb der oben genannten Frist über den Mangel der Ware informiert.
§ 4. Verfahren zur Einreichung einer Beschwerde
- Beschwerden sollten schriftlich eingereicht werden, indem Sie das Beschwerdeformular auf der LalabyEco-Website verwenden oder eine E-Mail an eco.lalaby@outlook.com senden.
- Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten:
a. Name und Kontaktdaten des Verbrauchers.
b. Bestellnummer und Kaufdatum.
c. Beschreibung des Mangels an der Ware und Datum seiner Entdeckung.
d. Kundenwunsch bezüglich der Lösung der Reklamation (z. B. Reparatur, Ersatz, Rückerstattung). - Der Reklamation ist ein Kaufbeleg (z. B. Kassenbon, Rechnung) beizufügen.
§ 5. Prüfung von Beschwerden
- LalabyEco verpflichtet sich, die Beschwerde innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer Einreichung zu prüfen.
- Wird die Reklamation nicht innerhalb von 14 Tagen berücksichtigt, gilt sie als von LalabyEco akzeptiert.
- Wenn die Beschwerde akzeptiert wird, kann LalabyEco:
a. Reparieren Sie die mangelhafte Ware.
b. Ersetzen Sie die Ware durch neue, mangelfreie Ware.
c. Den Preis der Ware reduzieren.
d. Rückerstattung des vollen Betrags für die Ware im Falle eines Rücktritts vom Vertrag. - Die Wahl der Art der Behebung der Reklamation liegt beim Kunden, es sei denn, die gewählte Methode der Reparatur oder des Austauschs der Ware ist unmöglich oder erfordert übermäßige Kosten.
§ 6. Reklamationskosten
- Sämtliche Kosten für die Versendung der reklamierten Ware an LalabyEco trägt das Geschäft, sofern die Reklamation als berechtigt gilt.
- Bei Ablehnung der Reklamation gehen die Versandkosten und sonstigen Kosten, die dem Kunden entstehen, zu Lasten des Kunden.
§ 7. Schutz personenbezogener Daten
- Der reklamierende Kunde willigt in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Reklamation ein.
- Die personenbezogenen Daten des Kunden werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und der Datenschutzrichtlinie von LalabyEco verarbeitet.
§ 8. Schlussbestimmungen
- In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderer spezifischer Gesetze.
- LalabyEco behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft, sofern diese Änderungen keine erworbenen Rechte der Verbraucher verletzen.

Zahlungskartenbetreiber
Der Zahlungskartenbetreiber für Przelewy24 ist PayPro SA Settlement Agent ,
Adresse: Ul. Pastelowa 8, 60-198 Posen,
eingetragen in das Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters,
KRS: 0000347935, NIP: 7792369887, REGON: 301345068.